Neuer Raum für Erholung, Begegnung und Kultur

14.02.2025

In der kommenden Woche startet die Neugestaltung der Freifläche am Schlossgarten

Schlossgarten im Winter

Blick auf die Freifläche, die den Schlossgarten erweitern wird

Ein neuer Ort für Erholung, Begegnung und Kultur – mit diesem Ziel startet die Neugestaltung der Freifläche am Schlossgarten an der Straße „Allee“ in Hövelhof. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich in der kommenden Woche und sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. Mit der Umgestaltung entsteht ein einladender Bereich, der die historische Kulisse des Jagdschlosses ergänzt und gleichzeitig vielseitig nutzbar ist.

Der Schlossgarten wird in seiner Schönheit fortgeführt und erhält zusätzlichen Raum für Freizeitaktivitäten. Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der Wegeführung vom Jagdschloss bis zur Straße „Allee“, welche die Verbindung zwischen Schlossgarten und Straße verbessert. Breitere, sandfarbene Wege schaffen Platz für Freizeitaktivitäten wie Boule. Neue Pflanzstreifen und großzügige Rasenflächen bereichern das Ambiente und sorgen für eine einladende Atmosphäre. Zudem werden unterschiedliche heimische Baumarten gepflanzt, die den Parkcharakter des Areals unterstreichen. Mindestens acht stattliche Bäume mit einer Höhe von sieben bis neun Metern und einer Kronenbreite von drei bis vier Metern sorgen für ein harmonisches, grünes Ambiente. Sitzgelegenheiten entlang der Wege laden zum Verweilen ein.

Auch die provisorische gemeindeeigene Schotterfläche vor der Apotheke wird begrünt, mit Bäumen bestückt und in das Gesamtkonzept integriert. Zudem wird die Hecke, die bisher die Grenze zwischen Schotterfläche und Rasen bildete, entfernt. Der Blick auf das Jagdschloss bleibt voll erhalten. „Insgesamt trägt der Erweiterung des Schlossgartens zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Ortskerns bei und bildet eine grüne Oase in der Mitte Hövelhofs“, sagt Carolin Rüther, Leiterin des Bauamtes.

Die neugestaltete Fläche wird nicht nur ein Ort der Erholung und Freizeit, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen. Mit der Verlegung von technischer Infrastruktur im Untergrund wird die Fläche für Lesungen, Kleinkunst-Events und ähnliche Veranstaltungen vorbereitet. Darüber hinaus wird der Bereich zu ausgewählten Zeitpunkten für mobile Gastronomie geöffnet, sodass sich die Besucherinnen und Besucher bei einem erfrischenden Getränk oder einem leckeren Snack an den kulturellen Höhepunkten erfreuen können. „Die Gestaltung der Freifläche berücksichtigt die Wünsche und Anregungen der Bevölkerung und führt die lang geplante Erweiterung des Schlossgartens zu seiner Vollendung“, sagt Bürgermeister Michael Berens.

Die Arbeiten, die die Firma Schlotmann für die Gemeinde ausführt, belaufen sich auf rund 300.000 Euro. 70 Prozent davon übernimmt die Städtebauförderung von Bund und Land. Die Gemeinde Hövelhof freut sich darauf, die neugestaltete Freifläche bald der Öffentlichkeit zu präsentieren und damit das erfolgreiche Ortskern-Konzept abzuschließen.