Schrittweise Umstellung auf digitale Wasserzähler

21.02.2025

Hövelhof setzt auf moderne Funk-Messtechnik für mehr Präzision und Komfort

Präsentation der neuen digitalen Wasserzähler

Fortschritt in der Messtechnik (v.l.): Linda Merten (Technische Leitung Wasserwerk), Thomas Meier (Wasserwerker) und Bürgermeister Michael Berens präsentieren die neuen digitalen Wasserzähler.

Die Gemeinde Hövelhof modernisiert die Erfassung des Wasserverbrauchs und führt schrittweise digitale Wasserzähler ein. Zunächst erhalten 100 ausgewählte Haushalte die neue Messtechnik, bis zum Jahr 2031 soll die Umstellung in der gesamten Gemeinde abgeschlossen sein. Das System hat sich bei Stromzählern bereits bewährt und erleichtert sowohl den Verbrauchern als auch der Verwaltung die Abrechnung.

Digitale Wasserzähler bieten zahlreiche Vorteile. Die Messung per Ultraschall ist präziser als bei herkömmlichen Modellen. Zudem entfällt für Haushalte die jährliche manuelle Ablesung, da die Zählerstände automatisch und verschlüsselt per Funk übertragen werden – ausschließlich für Abrechnungszwecke. Die Datensicherheit bleibt dabei jederzeit gewährleistet; die Übertragung erfolgt nach den hohen Sicherheitsstandards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Ein weiteres Plus der neuen Zähler ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu mechanischen Zählern, die bewegliche Teile enthalten und mit der Zeit verschleißen, haben die digitalen Modelle eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Das bedeutet, dass der Wechsel im Vergleich zu den herkömmlichen Zählern wesentlich seltener erforderlich ist.

Der Austausch beginnt im März und betrifft zunächst alle Wasserzähler, deren Eichfrist von sechs Jahren abläuft. Je nach Gebiet erhalten die Haushalte einen digitalen oder einen mechanischen Zähler. Ein persönliches Schreiben informiert darüber, welche Variante im jeweiligen Haushalt zum Einsatz kommt. Für die Endverbraucher entstehen durch den Austausch keine Kosten. Damit der Wechsel reibungslos abläuft, bittet die Gemeinde darum, den Zugang zum Wasserzähler sicherzustellen.

Ab 2026 stellt das Wasserwerk die turnusmäßig auszutauschenden Wasserzähler einheitlich auf digitale Modelle um, sodass bis 2031 alle Haushalte mit der neuen Messtechnik ausgestattet sind. Bis zum jeweiligen Austausch erhalten Haushalte mit herkömmlichen Flügelrad-Zählern weiterhin wie gewohnt ihre Ablesekarten zum Jahresende.