Kulturelle Aushängeschilder der Region gesucht

18.02.2025

Sennegemeinde Hövelhof sammelt Vorschläge für WWKulturpreis 2025

WWKulturpreis

Westfalen Weser ehrt auch in diesem Jahr kulturelle Aushängeschilder der Region (Foto: Christian Schwier)

Mit dem WWKulturpreis 2025 würdigt das Unternehmen Westfalen Weser kulturelle Aushängeschilder der Region. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Kommunen, daher sammelt die Sennegemeinde Hövelhof bis zum 9. März die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger.

Der Preis richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen, Initiativen und Vereine. Prämiert werden aktuelle Projekte wie Festivals, Kulturreihen oder Ausstellungen aus den letzten zwei Jahren sowie kontinuierliches Engagement. Dazu zählen beispielsweise Museen, Heimatpflege und kulturelle Programme.

Nominierungen nimmt die Gemeinde per E-Mail an wwkulturpreis2025@hoevelhof.de oder postalisch entgegen. Im Anschluss werden alle Bewerbungen gerichtet und der Ausschuss für Familie, Sport und Kultur bestimmt als Jury seinen Favoriten als Einreichung für den Wettbewerb. Den Beschluss fasst dann der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10. April.

Die Jury mit Professorin für Eventmanagement an der Universität Paderborn, Dr. Beate Flath, Leiterin des OWL Kulturbüros, Dr. Ingo Grabowsky, Westfalen Weser-Geschäftsführer Jürgen Noch und dem früheren Mindener Theaterintendanten Bertram Schulte vergibt die Auszeichnungen. Bis zu 10.000 Euro erhalten die Kulturschaffenden je Einzelpreis. Die Jury bewertet die Innovation, die Kreativität und den regionalen Bezug.

Im vergangenen Jahr wurde der Förderverein der Hövelsenner Kapelle e.V. mit dem Kulturpreis prämiert. Westfalen Weser belohnte das herausragende Engagement der Mitglieder mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.

Sonderpreis für junge Kulturschaffende

In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit – nämlich die Auszeichnung als WWKulturStarter. Der Sonderpreis richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber im Alter von 18 bis 25 Jahren und hat jedes Jahr einen anderen thematischen Schwerpunkt. In seinem ersten Jahr: Wortkunst. Wortkunst meint in diesem Falle kreatives Schreiben, Schauspiel, Poetry Slam und vieles mehr. Gruppen wie auch Einzelpersonen können das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro gewinnen. Die Bewerbung erfolgt beim Sonderpreis nicht über die Kommunen, sondern bis zum 30. April direkt über westfalenweser.com/kulturstarter.