Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Gemeinsames Leuchten zum Welttag der Partnerstädte

27.04.2025

Partnerkommunen entzünden ein Licht als Symbol der Verbundenheit und des Friedens

Partnerschaftsfigur beleuchtet

In Hövelhof erstrahlt anlässlich dieses besonderen Tages die Skulptur „Hommage“ vor dem Rathaus. Sie ist ein Geschenk aus Verrières-le-Buisson zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft. Das Licht symbolisiert die starke Partnerschaft und tiefe Verbundenheit zueinander.

Zum heutigen Welttag der Partnerstädte am 27. April 2025 setzt Hövelhof ein kraftvolles Zeichen der internationalen Verbundenheit. Gemeinsam mit unserer Partnerstadt Verrières-le-Buisson (Frankreich) und den Partnerstädten von „Swanley“ (Großbritannien), zu denen Verrières und „Fastiv“ (Ukraine) gehören, lässt die Gemeinde heute seit 19 Uhr ein Licht erstrahlen – als Symbol für Freundschaft, Zusammenarbeit und den grenzüberschreitenden Austausch zwischen den Kommunen.

In Hövelhof erstrahlt anlässlich dieses besonderen Tages die Skulptur „Hommage“ vor dem Rathaus. Sie ist ein Geschenk aus Verrières-le-Buisson zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft. Das Licht symbolisiert die starke Partnerschaft und tiefe Verbundenheit zueinander.


„Es berührt mich, dass wir heute zusammen mit unseren Partnerstädten ein Licht entzünden, das die Werte von Freundschaft und Frieden über Grenzen hinweg verkörpert. Gerade in einer Zeit, in der Solidarität und Zusammenhalt wichtiger sind denn je, erinnert dieses Zeichen daran, dass eine echte Völkerverständigung von den Menschen vor Ort ausgeht“, so äußert sich Bürgermeister Michael Berens zu der gemeinsamen Aktion.


Die verbundenen Kommunen zeigen mit dieser symbolischen Geste ihre Unterstützung füreinander und unterstreichen die Bedeutung des Welttages der Partnerstädte, der weltweit die Beziehungen und die Freundschaft zwischen Städten fördert.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps) die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Erklärung zum Datenschutz ändern oder widerrufen.