Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Gemeinde Hövelhof öffnet Briefwahl-Büro

07.02.2025

Alle Wahlberechtigten können ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben

Stimmzettel Wahlurne

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür! Am Sonntag, 23. Februar, sind alle Wahlberechtigten aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Wahl teilzunehmen: die Urnenwahl am Wahltag und die Briefwahl. Wer seine Stimme lieber per Briefwahl abgeben möchte, kann ab Montag, 10. Februar, das Briefwahl-Büro der Gemeinde Hövelhof aufsuchen.

Alle Wahllokale sind am 23. Februar von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Das zuständige Wahllokal ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. Für die Briefwahl können Interessierte die Unterlagen noch bis zum 21. Februar, 15.00 Uhr, beantragen. Die ausgefüllten Unterlagen sollten frühzeitig in die Post gehen, damit sie rechtzeitig beim Wahlamt eingehen. Alternativ besteht ab dem 10. Februar die Möglichkeit, die Briefwahl direkt vor Ort im Wahlbüro der Gemeinde durchzuführen.

Das Briefwahl-Büro im Hövelhofer Rathaus steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

  • Montag: 07.30 - 14.00 Uhr
  • Dienstag: 07.30 - 17.00 Uhr
  • Mittwoch: 07.30 - 14.00 Uhr
  • Donnerstag: 07.30 - 18.00 Uhr
  • Freitag: 07.30 - 12.30 Uhr

Für Wählerinnen und Wähler, die am Wahltag unerwartet erkranken, gibt es bis 15.00 Uhr noch die Möglichkeit, Briefwahl-Unterlagen beim Wahlamt zu beantragen. Vorausgesetzt wird ein ärztliches Attest als Nachweis der Erkrankung. Zudem muss eine schriftliche Vollmacht für die Person vorliegen, die die Unterlagen abholt. Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen dann bis spätestens 18.00 Uhr im Wahlamt eintreffen.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps) die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Erklärung zum Datenschutz ändern oder widerrufen.