Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Wichtiger Hinweis zur Briefwahl

19.02.2025

Wer noch auf seine Unterlagen wartet, sollte schnellstmöglich Kontakt mit dem Wahlamt aufnehmen

Wahlbrief Bundestagswahl 2025

Das Wahlamt der Gemeinde Hövelhof gibt anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, einen wichtigen Hinweis. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein beziehungsweise Briefwahlunterlagen beantragt haben und diese noch nicht erhalten haben, sollten sich schnellstmöglich an das zuständige Wahlamt wenden. 

Nach Beantragung der Briefwahlunterlagen ist die Teilnahme an der Bundestagswahl nur mit dem postalisch versandten Wahlschein möglich. Sollte dieser bisher nicht zugestellt worden sein, ist für die Wahl eine erneute Ausstellung des Wahlscheins zwingend erforderlich. Die Gemeindeverwaltung kann vor Ort einen neuen Wahlschein ausstellen. Eine Neuausstellung ist nach § 28 Abs. 10 Bundeswahlordnung nur bis Samstag, 12.00 Uhr möglich, nicht mehr am Wahltag selbst. 

Wer noch auf seine beantragten Unterlagen wartet und Bedenken hat, diese nicht rechtzeitig zu erhalten, sollte umgehend Kontakt mit dem Wahlamt aufnehmen, um sicherzustellen, dass die Wahlbeteiligung möglich ist (05257/5009-103 oder -109 oder -335). Das Wahlbüro der Gemeinde ist am Donnerstag von 07.30 bis 18.00 Uhr, am Freitag von 07.30 bis 15.00 Uhr und am Samstag von 07.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist bis Freitag, 21. Februar, 15.00 Uhr, persönlich beim Wahlamt möglich. Wer seine Briefwahlunterlagen bereits erhalten hat, sollte diese rechtzeitig zurücksenden oder direkt beim Wahlamt abgeben. Alternativ können die Unterlagen auch in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.

Wer keine Briefwahl beantragt hat und am Wahlsonntag ganz normal im Wahllokal wählen möchte, ist von diesem Hinweis nicht betroffen und kann wie gewohnt an der Wahl teilnehmen.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps) die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Erklärung zum Datenschutz ändern oder widerrufen.