17.02.2025
Die neuen Entsorgungsverträge sind unterzeichnet: Uwe Gockel (Bürgermeister Borchen), Matthias Möllers (Bürgermeister Altenbeken), Ute Dülfer (Bürgermeisterin Lichtenau), Christian Carl (Bürgermeister Bad Wünnenberg), Burkhard Schwuchow (Bürgermeister Büren), Lukas Jacobs, Andreas Bödefeld (beide Fa. Lobbe Umweltservice GmbH & Co KG), Henrik Egeler, Betriebsleiter des Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn (A.V.E.), Ulrich Berger (Bürgermeister Salzkotten), Landrat Christoph Rüther, Werner Peitz (Bürgermeister Delbrück) und Michael Berens (Bürgermeister Hövelhof), Dr. Timon Haasis und Lisa Bördeling (beide Fa. Remondis GmbH & Co. KG, v.l.) (Foto: Kreis Paderborn)
Der neuen Entsorgungslogistik im Kreis Paderborn ab dem 1. Januar 2026 steht nach einem aufwendigen EU-Ausschreibungs- und Verhandlungsverfahren nichts mehr im Wege. Die Entsorgungsverträge mit den beiden Entsorgungsdienstleistern wurden heute zusammen mit Landrat Christoph Rüther und den Bürgermeistern der beteiligten Kommunen unterzeichnet.
In einer kommunenübergreifenden Arbeitsgruppe, unter Beteiligung des A.V.E., wurden gemeinschaftlich einheitliche Standards und Entsorgungsmodalitäten erarbeitet und beschlossen. Dadurch werden Einsparpotenziale generiert, die helfen, die allgemeinen jährlichen Kostensteigerungen abzufedern, um die Abfallgebühren für die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Kommunen möglichst stabil halten zu können.
Die Vertragslaufzeit der beiden neuen Entsorgungsverträge beträgt zunächst sechs Jahre und kann anschließend mittels Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr erweitert werden. Der Auftragswert liegt bei 20,3 Millionen Euro. Im Nordkreis erhielt der Entsorger, Firma Remondis Südwestfalen GmbH, den Zuschlag. Dieser ist künftig für die Entsorgungsdienstleistung in den drei Städten Delbrück, Hövelhof und Salzkotten zuständig. Die Firma Lobbe Umweltservice GmbH & Co. KG hat als Auftragnehmer für die Kommunen des Südkreises: Altenbeken, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren und Lichtenau als Vertragspartner den Zuschlag als bester Bieter erhalten. Beauftragt ist die Sammlung und der Transport von Restabfall, Bioabfall, Altpapier und von sperrigen Abfällen wie Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Altmetall.
Landrat Christoph Rüther betont die Bedeutung der neuen Entsorgungslogistik für den Kreis Paderborn: „Mit der neuen Entsorgungsstruktur setzen wir auf Effizienz und Nachhaltigkeit.“ Henrik Egeler, Betriebsleiter des A.V.E. Eigenbetriebs, unterstreicht die Relevanz der Kooperation: „Sie stärkt die interkommunale Zusammenarbeit. Dadurch wird auch der fachliche Austausch unter den Kommunen gefördert.“
Alle Müllbehälter werden - unabhängig davon ob die Kommune neue am Markt eingekauft oder die bereits eingesetzten Behälter dem Entsorger abkauft - in Zukunft mit einem Chip ausgestattet, der von den Abfuhrunternehmen ausgelesen werden kann. Dadurch wird eine effizientere Müllentsorgung und eine präzise Zuordnung der Behälter je Haushalt gewährleistet. Der Austausch der Abfallbehälter erfolgt ab kommenden Herbst sukzessive und wird rechtzeitig vorher bekanntgegeben, so dass sich alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger darauf einstellen können.
Für Fragen steht der A.V.E. telefonisch unter 05251 / 1812 – 0 sowie per E-Mail an info@ave-kreis-paderborn.de zur Verfügung.
Quelle: Kreis Paderborn