03.04.2025
Für das Jahr 2025 hat die Sennegemeinde Hövelhof erneut Fördermittel aus dem Sozialraumbudget des Kreises Paderborn erhalten. Rund 5.000 Euro stehen zur Unterstützung von Projekten bereit. Zu vier interessanten Vorhaben hat die Gemeinde einen Antrag erhalten. Sie bieten jungen Menschen die Möglichkeit, neue Aktivitäten auszuprobieren, Fähigkeiten auszubauen und ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen.
Die Kolpingfamilie Hövelhof beantragt eine Förderung von 1.400 Euro, um das Angebot des Jugendtreffs Riege auszubauen. Dazu gehören Bastelaktionen, Werken und Bauen mit Holz sowie spezielle Angebote für Mädchen. Die Mittel möchte der Verein insbesondere für Materialien und Honorarkosten zur Durchführung der Aktivitäten verwenden.
Für das Projekt „Positiv Body Vibes“ beantragt der Ortsverein Hövelhof des Deutschen Roten Kreuz eine Förderung von 1.615 Euro. Der Workshop richtet sich an Mädchen und soll ihnen helfen, ein positives Körpergefühl zu entwickeln und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Das Angebot umfasst Tanz- und Kunsttherapie-Einheiten, bei denen die Teilnehmerinnen ihre Emotionen und Identität durch Tanz und Malen ausdrücken können.
Die Radsportgemeinschaft Hövelhof beantragt eine Förderung in Höhe von 500 Euro, um ein Event am Bike Park am Grünen Weg zu organisieren. Bei diesem Event sollen Kinder und Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen und sich mit anderen Radsportbegeisterten austauschen können. Die Mittel sollen für die Durchführung des Events und das Honorar des Übungsleiters verwendet werden.
Für ein Calisthenics-Trainingsprojekt mit Jugendlichen ab 14 Jahren stellt das Haus der Jugend (HoT) einen Antrag auf 400 Euro. Ziel ist es, die Calisthenics-Anlage in der Nähe des HoT unter fachkundiger Anleitung kennenzulernen und regelmäßig zu nutzen. Das Projekt soll die Freude an körperlicher Fitness fördern und eine langfristige Gemeinschaft etablieren.
Die Gemeinde Hövelhof betrachtet die Fördermittel als Möglichkeit, das vorbildliche Engagement der Vereine und Einrichtungen für die Jugend gezielt zu unterstützen. Über die Vergabe entscheidet der Ausschuss für Bildung und Jugend am 8. April.