25.04.2025
In der neuen Versandhalle von Formaplan (v. l.): Bürgermeister Michael Berens, Stefan Bokel (kaufmännischer Geschäftsführer), Matthias Miks (technischer Geschäftsführer) mit einer versandfertigen IKEA-Schublade in Händen, Jörg Großestrangmann (ehemaliger technischer Geschäftsführer), Rolf Henrichsmeyer (geschäftsführender Gesellschafter) und Wirtschaftsförderer Thomas Westhof. (Foto: Gemeinde Hövelhof)
Die Firma Formaplan, langjähriger Produktionspartner von IKEA und weltweit einer der führenden Hersteller von Schubladen, hat am Standort Hövelhof eine neue Lagerhalle in Betrieb genommen. Bürgermeister Michael Berens und Wirtschaftsförderer Thomas Westhof nutzten jetzt die Gelegenheit, sich ein Bild von dem jüngsten Bauprojekt und der aktuellen Entwicklung des Unternehmens zu machen.
Formaplan verfügt in Hövelhof über ein 135.000 Quadratmeter großes Grundstück, wovon rund 80.000 Quadratmeter bebaut sind. Mit der kürzlich in Betrieb genommenen Versandhalle, die 3.500 Quadratmeter umfasst und eine Investition von zwei Millionen Euro bedeutete, hat das Unternehmen seine Kapazitäten erweitert. Mit bis zu 500 Mitarbeitern ist Formaplan der größte Arbeitgeber in der Sennegemeinde. Der Jahresumsatz liegt bei rund 130 Millionen Euro. Der Standort Hövelhof bietet für Formaplan ideale Bedingungen: Die zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, die Nähe zu Bielefeld als wichtigem IKEA-Standort sowie das großzügige Betriebsgelände mit Flächenreserven für zukünftige Erweiterungen machen den Standort besonders attraktiv.
Das Unternehmen wird von einem neuen Führungsteam geleitet, das mit einer klaren Vision und einem frischen Ansatz die Weichen für die Zukunft stellt. In dritter Generation führt Rolf Henrichsmeyer das Familienunternehmen als geschäftsführender Gesellschafter. Unterstützt wird er seit Januar 2025 von Stefan Bokel als kaufmännischem Geschäftsführer. Seit dem 1. April 2025 verantwortet Matthias Miks die technische Leitung und tritt damit die Nachfolge von Jörg Großestrangmann an.
Das Hövelhofer Unternehmen ist insbesondere für die Produktion von Schubkästen bekannt – vor allem für die IKEA-Komplement-Serie. Bereits in den 1960er-Jahren legte der Betrieb mit der Erfindung des folienummantelten Falt-Schubkastens den Grundstein für seine heutige Marktstellung. Mit einem hohen Weltmarkt-Anteil vor allem bei den Komplement-Schubkästen zählt die Firma zu den führenden Herstellern.
Eine zweite Fertigungsstätte in Polen, die zur Fertigung von insgesamt rund 200.000 Schubkästen täglich beiträgt, ergänzt die Aktivitäten. Neben Schubkästen stellt Formaplan auch Möbelkomponenten und Komplettmöbel her. Das Unternehmen übernimmt dabei die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion über die Verpackung bis hin zur Logistik.
Auch im Bereich Nachhaltigkeit ist das Unternehmen sehr engagiert: Bereits seit 2008 betreibt Formaplan gemeinsam mit Geschäftspartnern ein Holzheizkraftwerk, das das Unternehmen effizient mit Wärme und Strom versorgt. Überschüssige Wärme wird über ein Nahwärmenetz an öffentliche Gebäude, Gewerbekunden und Privathaushalte geleitet. Zusätzlich wurde 2023 eine Photovoltaikanlage zur umweltfreundlichen Stromproduktion in Betrieb genommen. Aktuell prüft die Firma zudem die Reaktivierung des bestehenden Gleisanschlusses auf dem Betriebsgelände – ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlicherer Transportlösungen.
Geschäftsführer Rolf Henrichsmeyer blickt mit Stolz auf die jüngste Entwicklung: „Wir haben in den letzten zwei Jahren rund zehn Millionen Euro in Automatisierung und moderne Technik investiert, um unsere Produktionsprozesse zu optimieren.“ Der Maschinenpark umfasst aktuell rund 60 Roboteranlagen, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Parallel dazu hat das Unternehmen umfangreich in die Sanierung und Modernisierung der Gebäudesubstanz investiert. Mit dem Fokus auf Innovation und nachhaltigem Wachstum festigt Formaplan seine Position als verlässlicher Partner für den schwedischen Möbelriesen und andere internationale Kunden.
Rudolf Henrichsmeyer formaplan GmbH & Co. KG
Gehastraße 4, 33161 Hövelhof
05257 5050
www.formaplan.de