Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

27 starke Ideen für den Klimaschutz

31.01.2024

Klimakommission prämiert drei Gewinner beim Ideenwettbewerb in Hövelhof

Ideewettbewerb Klimaschutz

Übergabe der Auszeichnung für einfallsreiche Klimaschutz-Projekte: (hinten v.l.) Klimaschutzmanager Moritz Pucker, Leiter des HoT Harry Lause, Stefanie Christoph, Bürgermeister a.D. und Mitglied der Klimakommission Werner Thor sowie (vorne v.l.) Mats Wandt von der Umwelt-AG und Liam Brüggemeier.

Im August 2023 hatte die Sennegemeinde Hövelhof zur Teilnahme am Ideenwettbewerb zur Klimaverbesserung aufgerufen. Bis zum Stichtag sind 27 Ideen bei der Gemeinde eingetroffen. Die Klimakommission hat alle Beiträge bewertet und drei Gewinner gekürt. Klimaschutzmanager Moritz Pucker und Mitglied der Klimakommission Werner Thor haben ihnen jetzt das Preisgeld für ihre einfallsreichen Projekte übergeben.

„Die kreativen Projektideen zeigen, dass sich viele Hövelhoferinnen und Hövelhofer engagiert dem Klimaschutz widmen“, freut sich Klimaschutzmanager Moritz Pucker über die rege Teilnahme. Drei Projekte haben die Klimakommission besonders überzeugt. Liam Brüggemeier erreichte mit dem Bau eines Igelhauses den ersten Platz. Seine Behausung bietet dem Igel einen Platz zum Schlafen, Nisten und Überwintern und kann nach dem Winterschlaf als Futterstelle für die kleinen Stacheltiere dienen. Sein Engagement für den Naturschutz hat die Klimakommission mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro belohnt.

Stefanie Christoph machte den Vorschlag einer digitalen Tauschbörse für Obst uns Gemüse. Hobbygärtner, die mehr geerntet haben als sie selbst verbrauchen können, könnten auf einer solchen Plattform ihr überschüssiges Obst und Gemüse anbieten und so einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Für ihre Idee bekam sie die Urkunde für den zweiten Platz sowie ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro.

Den dritten Platz konnte die Umwelt-AG des Hövelhofer Haus der Jugend (HoT) erzielen. Die Mitglieder machten den Vorschlag, mobile begrünte Stadtmöbel aufzustellen. Insbesondere bei versiegelten Flächen können die Möbel wertvollen Schatten spenden, um eine Aufheizung zu verhindern. Die integrierten Pflanzkübel mit kleinen Bäumen, hohen Gräsern oder bunten Blumen ergänzen die attraktiven Sitzgelegenheiten. Das Preisgeld in Höhe von 100 Euro investierte die AG in Nistkastenbausätze, um für Vögel Nisthilfen zu schaffen.

Alle eingereichten Ideen stehen im Folgenden zur Einsicht zur Verfügung.

Onlineplattform / Tauschbörse für Obst und Gemüse

City Trees/Wasserspender

Kostenlose Entsorgung / Abholung von Sperrmüll

Zusätzlicher Tag der Grünschnittannahme

Schadstoffentsorgung in Hövelhof

Mülleimer an Zigarettenautomaten

Müllfangnetze an Radewegen

Reduzierung der Straßenreinigung

Wettbewerb klimafreundliche Gartengestaltung

Workshop und Blumensamenspende

Mehr Monitore

Warnung der Bürger über Infotafeln

Trinkwasserspender

Schattenspender für Hövelmarkt

Informationsveranstaltung

Recycelte Hundekotbeutel

Flächen entsiegeln

Fassadenbegrünung

Wettbewerb naturnahe Gartengestaltung

Anlegen von Tiny Woods

Insektenfreundliche Büsche für den Schloßpark

Bäume pflanzen

Igelhaus

Dachbegrünung

Mobile Stadtmöbel

Nutzung der Abwasserenergie