Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Verstärkung für den Verkehrsverein in Aussicht

23.04.2025

Gemeinde stellt Markus Sandbothe als hauptamtliche Kraft bereit – Wahl durch Mitgliederversammlung turnusgemäß im November

Der Hövelhofer Verkehrsverein soll einen neuen Ansprechpartner erhalten: Im Zuge eines Auswahlverfahrens hat sich die Gemeinde Hövelhof für Markus Sandbothe für die zu besetzende Stelle in der Stabsstelle Wirtschaft und Marketing entschieden. Vorgesehen ist, dass er – vorbehaltlich der Wahl durch die Mitgliederversammlung – künftig auch die hauptamtliche Geschäftsführung des Verkehrsvereins übernimmt. Die Wahl der Mitglieder soll turnusgemäß im November erfolgen.

Die Geschäftsführung des Verkehrsvereins wurde über viele Jahre ehrenamtlich wahrgenommen. Mit den stetig wachsenden Aufgaben entschied der Gemeinderat bereits 1991, die Geschäftsstelle in die Räumlichkeiten der Gemeinde zu integrieren und dem Verkehrsverein eine hauptamtliche Kraft zur Seite zu stellen. Dieses bewährte Modell soll nun mit der Neubesetzung fortgeführt werden. 

Markus Sandbothe verstärkt künftig das Team der Stabsstelle Wirtschaft und Marketing (Foto: privat).

Markus Sandbothe verstärkt künftig das Team der Stabsstelle Wirtschaft und Marketing (Foto: privat).

 

Die neue Position ist organisatorisch in der Tourist-Information angesiedelt und umfasst neben den Tätigkeiten für den Verein auch gemeindliche Aufgaben im Bereich Tourismus und Marketing. Die Gemeinde hatte die Stelle neu ausgeschrieben, nachdem sich die bisherige Stelleninhaberin beruflich neu orientieren wollte.

Markus Sandbothe stammt aus dem Delbrücker Stadtteil Ostenland und ist vielen durch sein ehrenamtliches Engagement als Oberst der St.-Joseph-Schützenbruderschaft bekannt. Unter seiner Verantwortung wurde dort unter anderem das Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften organisiert – eine Veranstaltung mit mehreren zehntausend Gästen. Beruflich leitete er bisher die Hövelhofer Niederlassung des Bauzentrums Westerhorstmann. Mit seiner langjährigen Organisations- und Kommunikationserfahrung, seinem Gespür für die Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten sowie seinen Kenntnissen in der Vereinsarbeit und im Veranstaltungsmanagement bringt der 46-Jährige beste Voraussetzungen für seine neue Aufgabe mit.


Die Aufgaben der hauptamtlichen Geschäftsführung umfassen unter anderem die Organisation der Vereinsveranstaltungen wie dem Maibaum- und Radelfest, dem Hövelmarkt oder dem Nikolausmarkt, die Betreuung der „Hövelhofer Rundschau“ sowie die Unterstützung der Vorstands- und Gremienarbeit. Der offizielle Arbeitsbeginn von Markus Sandbothe bei der Gemeinde befindet sich derzeit noch in Abstimmung.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps) die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Erklärung zum Datenschutz ändern oder widerrufen.